Print_Eugen Egner - Aus dem Tagebuch eines Trinkers

Völlig im Öl

Wer würde sich besser dafür eignen, die Hörbuchfassung skurriler Trinkergeschichten zu verlesen als der große Harry Rowohlt? Das Ergebnis rinnt wahrlich die Kehle hinunter.    14.04.2003

75 Minuten lang dauert die CD-Hörbuchausgabe von Eugen Egners Erzählungen. Mindestens 15 Minuten davon wird nur gesoffen. Was sich so anhört: "14. 2.: Viel von Paralleluniversen gelesen, versucht hinzugelangen; häßlicher Sturz. ... / 1. 12.: Unbekannte Frau in der Fußgängerzone verbot mir in ihren Armen zu sterben. Wenig schöne Szene. Danach Glühwein und rücksichtslose Kirchenkritik auf dem Weihachtsmarkt. Schürfwunden." Gelesen wird das Ganze von der wunderbarsten und versoffensten Stimme Deutschlands, kurz: von Harry Rowohlt. Da gibt´s dann zum Beispiel auch die 12-Sekunden-Erzählung vom Handwerker: "Ein Handwerker kommt, um ein Fundament unter das Haus zu mauern. Er sagt: Da bin ich! Trinkt sofort eine ganze Flasche Wodka und muß nach Hause gebracht werden." Egner ist ein Vertreter grotesker Literatur, wie sie momentan im deutschsprachigen Raum wieder in Mode zu kommen scheint, aber was für einer! Eine vergnügliche Reise durchs Wunderland der Delirien, bei der man nebenbei auch noch trocken wird. Wenigstens für ein, zwei Tage.

Reinhard Ebner

Eugen Egner - Aus dem Tagebuch eines Trinkers

ØØØØ

Hörbuch


Zweitausendeins (Frankfurt 2002)

 

Links:

Kommentare_

Stories
Unterwegs mit Sherlock Holmes

Wenn sich Holmes mit Lovecraft ins Bett legt

Eine Autofahrt mit Thomas Fröhlichs neuem Hörbuch "Das Geheimnis des Illusionisten" ist gleichermaßen unterhaltsam wie lehrreich. Dennoch sei gleich einmal davor gewarnt: Der Ausflug ins Reich zwischen den Welten von Arthur Conan Doyle und Howard Philips Lovecraft kann teuer zu stehen kommen.  

Print
James Marriott/Kim Newman - Horror

Hundert Prozent Grauen!

Eine ordentliche Portion Zombies und Geister, ein Rudel Werwölfe, eine Prise Vampirismus, das Ganze abgeschmeckt mit Blut und Gedärm und appetitanregend dekoriert mit Serienmeuchlern und Folterknechten: Das Ergebnis heißt "Horror" und ist das Filmbuch, auf das wir schon lange gewartet haben.  

Akzente
Literatursalon im Gemeindebau

Kainsmale und Seelen-Strips

"Literatursalon im Gemeindebau" heißt eine Veranstaltung des Theaters Rabenhof. Große Namen aus der Schreiberzunft - wie Chuck Palahniuk - und unfade Literatur werden so vom 11. September bis zum 5. Dezember in einem Veranstaltungsreigen versammelt.  

Print
Hörbuch-Tips 1/07

Wer fühlen will, muß hören

Horror, Thrill, Humor: Mit den sommerlichen Hörbuch-Tips spielen wir ordentlich Gefühlsklavier - und das insgesamt 1722 Minuten lang. Außerdem haben wir etwas zu verschenken. Aber lesen Sie selbst.  

Stories
Schlaflos #9

Das Weltall ist nicht genug

Auch ein Perry Rhodan hat gelegentlich Sex - aber von Verhütung keine Ahnung. Das Ergebnis des außerehelichen Gspusis ist der "Sternenbastard". Und der spielt die Hauptrolle in einer höchst unterhaltsamen Hörbuchserie.  

Akzente
Tower of Power ´07

Noch ein Sommer im Narrenturm

Bereits zum zweiten Mal darf der EVOLVER zu einer Veranstaltungsreihe im Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum, besser bekannt als "Narrenturm", laden. Freunde des Ab- und Jenseitigen werden auch diesen Sommer nicht zur Ruhe kommen.