Das Programm zum "Tower of Power ´07"
(Fotos © PBM-Narrenturm)
Samstag, 7. Juli: Narrenturm-Tag. "Die totale Institution" (Führung, Vorträge, Diskussionen); Beginn: 13.30 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro) & offizielle Eröffnung der Sommerveranstaltungen mit Zetteldichter Helmut Seethaler und Musik von WEISSE WAENDE (Karl Ritter & Christian Reiner)
Donnerstag, 12. Juli: Prof. Dr. Roland Girtler "Sandler, Ganoven, Wilderer und Schmuggler - Randkulturen und ihre Überlebensstrategien" (Vortrag); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 19. Juli: Prof. Christian Reiter "CSI Mayerling" (Vortrag); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 26. Juli: Erstes Wiener Lesetheater & zweites Stegreiftheater "Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspieltruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" (literarische Inszenierung); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 2. August: Richard Weihs "Wiener Wahn. Eine irrwitzige Vorstellung in mehreren Anfällen" (Kabarett); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 9. August: Rotraud A. Perner "Das Loch in der Seele. Über Abhängigkeit, Gewalt und andere Selbstheilungsversuche" (Vortrag); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 16. August: Dr. Beatrix Patzak "Die Narrenturm-Sammlung, Teil 1" (Vortrag und Beispiele); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 23. August: Christa A. Tuczay & Martin Compart "Die Herzesser/Der Sodom-Kontrakt" (literarisches Duell/Duett); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Donnerstag, 30. August: Dr. Beatrix Patzak "Die Narrenturm-Sammlung, Teil 2" (Vortrag und Beispiele); Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 6 Euro (Vereinsmitglieder & JIW-Ermäßigung: 4 Euro)
Alles im Wiener Narrenturm
Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum
Uni-Campus, Spitalgasse 2, 1090 Wien
(Zugang: Van-Swieten-Gasse)
Tel. 01/ 406 86 72-2


Heute wird der Narrenturm, der aus den Zeiten Kaiser Josephs II. stammt, freilich nicht mehr als Anstalt für Geisteskranke genutzt. Seit 1971 beherbergt der trutzig wirkende Rundbau, der sich auf dem Gelände des alten AKH in Wien befindet, das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum. Und um der Wahrheit die Ehre zu geben - der Schauwert ist heute vermutlich sogar höher als noch zu Kaisers Zeiten. Die Exponate: Mazerationspräparate (krankheitsbedingt veränderte und deformierte Knochen- und Trockenpräparate), Feuchtpräparate (pathologisch veränderte Leichenteile, in Formaldehyd konserviert), Moulagen (Wachs/Paraffin-Abdrücke von kranken und deformierten Körperteilen) sowie alte und neue medizinische Geräte, die zur Veranschaulichung von Behandlungsmethoden dienen. 
Kommentare_